Licht-Farbtherapie
Farblichttherapie auch Colortherapie genannt.
Farbtherapie unterstützt die Vitalität und damit die Selbstheilungskräfte des Körpers. Die ganzheitlich wirksame Farbtherapie findet Anwendung in der Vorbeugung von Krankheiten oder als Begleittherapie körperlicher und seelisch-geistiger Störungen.
Farben wirken nicht nur über die Augen. Aus neueren Forschungen geht hervor, dass auch andere Körperstrukturen auf die durch sie erzeugten Wellen reagieren. Das Prinzip der Farbtherapie beruht darauf, dass jede Farbe in einer bestimmten Wellenlänge und Energie schwingt. Diese Schwingungen übertragen sich auf den menschlichen Körper, und führen zu einer Harmonisierung von Körper, Geist und Seele . Insbesondere beeinflussen die verschiedenen Farben das vegetative Nervensystem und die eng damit zusammenarbeitenden Drüsen. Dadurch ergibt sich eine umfassende Wirkung auf den gesamten Körper. Das Farbspektrum des Lichts entspricht den sieben Farben des Regenbogens VIOLETT, INDIGO, BLAU, GRÜN, GELB, ORANGE, ROT. Jede Farbe besitzt eine für sie typische Wellenlänge und Energie, die auf den Körper übertragen werden kann. Rotes Licht wirkt beispielsweise wärmend und aktivierend, blaues Licht kühlend und beruhigend. Viele Beschwerden und Erkrankungen können durch eine Farbtherapie günstig beeinflusst werden:
Rheumatische Beschwerden,
Muskelverspannungen,
Schwächen und Erkrankungen von Organen,
Angst und Unruhe,
Erkrankungen des Bewegungsapparats u.v.m
Die Farbtherapie verknüpft die Farben des Lichtspektrums mit bestimmten Eigenschaften. Je nachdem, welche Beschwerden bestehen, werden die entsprechenden Farben eingesetzt Es ist schon lange bekannt, dass Licht und Farbe einen grossen Einfluss auf unser Wohlbefinden haben. Wie das Tageslicht die Bildung von Vitamin D verursacht, werden durch die Bestrahlung mit Farblicht über die Haut bestimmte Prozesse in Gang gesetzt. Je nach Wahl der Farbe ergeben sich dabei unterschiedliche Auswirkungen.
Die richtige Farbschwingung hilft dem Körper sich zu harmonisieren und auszugleichen und die Kommunikation in den Zellen zu regulieren Farblichttherapie wirkt auf zwei Ebenen: Physikalisch/materiell Stimulation des Gewebes durch Schwingungsresonanz und Photonenenergie
Seelisch/geistig Stimulation der vegetativen Zentren über unsere Sinnesorgane (Augen, Haut) Die Therapie dieser Ebenen erfasst die Ganzheit der Person und bewirkt u.a. eine Harmonisierung der Stoffwechselvorgänge
In der konventionellen Medizin macht man sich auch die psychologische Wirkung der Farben zunutze. Bei unkonventionellen medizinischen Methoden sollen die„energetischen Schwingungen“ des Farblichts genutzt werden, um Körper, Geist und Seele zu harmonisieren und Wohlgefühl hervorzurufen.
Dabei werden den sieben Farben des sichtbaren Lichts (Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Indigo und Violett) bestimmte Eigenschaften zugeteilt.
Unter Farbtherapie versteht man den therapeutischen Einsatz von farbigem Licht zur Anwendung bei verschiedener Beschwerden. In der Regel werden diese Anwendungen mit Farblichtgeräten durchgeführt. Als Farbtherapie werden Anwendungsformen bezeichnet, bei denen die Wirkung von Farben auf die menschliche Psyche und damit den menschlichen Organismus eine Rolle spielen (Psychoimmunologie)
Immunsystem,
Sinnesorgane,
Hauterkrankungen,
Atmungsorgane,
Kopfschmerzen,
Migräne,Herz- Kreislauferkrankungen,
Verdauungs- und Ausscheidungsorgane,
Bewegungssystem, ( Rücken, Nacken, Schultern }
Verspannungen,
Sexualorgane,
Infektionskrankheiten
Allergien,Depressionen ,
Alzheimer ,
Demenz